Molche

Hallo,

bitte meldet Euch, wenn Molche am oder im Gewässer beobachtet werden. Am besten Foto machen und an den Vorsitzenden mit Feststellort melden.

Vielen Dank

Aalangeln aktueller Stand

Liebe Anglerinnen und Angler,

anbei der aktuelle Sachstand in Sachen Aalangelverbot in der EU.

hier klicken

Danach ist das Aalangeln in unseren Vereinsgewässern weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Gewässerordnung möglich.

In folgenden Flüssen darf dann nach jetzigem Sachstand nicht mehr auf Aal geangelt werden.

Oste – unterhalb der nördlichen Grenzen der Feldmark Oberndorf Richtung Elbe

Elbe – unterhalb der Landesgrenze Niedersachsen gegen Hamburg. Anmerkung: Inwieweit es auf Hamburger Gebiet Verbote geben wird, müssen wir abwarten.

  • Schilder

    Hallo, anbei könnt ihr die Schilder sehen, die nun in der Stadt aufgestellt werden.

  • Gastkarten

    Gastkarten werden wieder in Haralds Angelladen ausgegeben.

  • Boote

    Liebe Bootsgrupe,
    wir haben den Anleger beiseite geräumt. Boote können durch ihre Besitzer zu Wasser gelassen werden.

    Die Bootsbesitzer werden gebeten, sich beim Vorsitzenden zu melden!

Info

Liebe Anglerinnen und Angler,

ich möchte Euch aus gegebenen Anlass darauf hinweisen, dass die Erlaubnisscheine/Fangbücher bitte komplett ausgefüllt werden müssen. Bitte tragt falls nicht vorhanden den Vor- und Nachnamen ein. Bei Nichteintragung liegt ein Verstoß nach § 69 Nds Fischereigesetz vor und dieser wird mit einer Geldbuße geahndet.

Thomas Piper

Hallo und Willkommen

auf der Website des Stader Anglervereins e.V. (SAV Stade). Auf diesen Seiten möchten wir unseren Verein im Allgemeinen und mit seinen zahlreichen Aktionen näher vorstellen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und blättern Sie unsere Homepage durch. Der SAV Stade wurde am 19. April 1916 gegründet. Heute üben rund 800 Mitglieder, darunter 85 Jugendliche und 30 Frauen die Angelei bei uns aus. Die Aufgaben des Vereins haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zur eigentlichen Fischerei ist die Pflege der Gewässer, die Gewässerüberwachung, Aufzucht und Pflege des Fischbestandes, Natur- und Tierschutz (Pachtung von Biotopen, Feuchtwiesen, Randzonenbewuchs, Wiederansiedelung gefährdeter Tierarten pp.), sowie die Schulung von interessierten Jugendlichen und Erwachsenen zur Erlangung der Fischereiprüfung hinzugekommen. Diese Homepage soll nicht nur den Vereinsmitgliedern als zusätzliche Informationsquelle dienen, sondern auch von anderen Anglern, Naturfreunden und Interessierten besucht werden. Vielen Dank für Ihren Besuch, und wir hoffen, Ihnen gefiel unsere Homepage. Aber nun viel Spaß beim Surfen.

Ihr findet hier alle Informationen rund um den Verein: Ergebnisse, Termine, Veranstaltungen, Personalien, Berichte, Neuigkeiten usw. Wenn ihr etwas vermissen oder Fragen haben solltet, kontaktiert uns per Mail oder wendet euch an das Anglerheim.

Postanschrift

Briefe und sonstiges bitte an folgende Anschrift: Stader Anglerverein e.V.,

Thomas Piper

Hempbarg 27

21680 Stade

Homepage-Sicherheit

Anerkannter Angelverband nach 54 Nds. FischG Anerkannter Naturschutzverband nach 29 BnatSchG

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.